Die Kommissionssitzungen werden mit einem verbalix-Laptop aufgezeichnet. Zwecks Datensicherung werden diese Daten auf einen Server überspielt. Die Transkription und die Publikation der Daten erfolgen dann am PC.
Dem Wunsch der Verantwortlichen nach einem bedienfreundlichen System konnte mit verbalix portable Rechnung getragen werden. So beträgt die Anlernzeit wenige Stunden; die Bedienung im Allgemeinen ist intuitiv.
Die Erfolgsgeschichte von verbalix portable – unserer professionellen Protokolliersoftware für Parlamente, Räte, Gerichte und Kommissionen
Seit der Produkteinführung von verbalix portable konnten wir viele zufriedene Kunden gewinnen.
Auf dieser Seite finden Sie einige Erfolgsgeschichten und eine Liste von Kunden, welche verbalix portable im täglichen Einsatz haben.
Oder besuchen Sie unsere Produktseite für mehr Informationen zu verbalix portable
Success Stories
Eine Auswahl der Erfolgsgeschichten von verbalix portable
Parlamentsdienste der Schweizerischen Bundesversammlung
Die „Ur“-Version verbalix wurde in Zusammenarbeit mit den Schweizerischen Parlamentsdiensten entwickelt und wird sowohl zur National- und Ständeratsprotokollierung wie auch zur Kommissionprotokollierung eingesetzt. Seitens National- und Ständerrat ist verbalix so aufgebaut, dass die Arbeit auf viele Hände verteilt wird (Cutter, Writer, Reader); dies hat eine schnellere Protokollierung zur Folge, sodass die Debatten rasch im Internet in Wort, Bild und Ton verfügbar sind (weniger als eine Stunde Verzögerung).
Für die Kommissionen wurde verbalix zu einer schlanken Laptop-Version – verbalix portable – weiterentwickelt. So kann eine Protokollführerin sämtliche mit der Transkription der Debatten verbundenen Aufgaben (Aufzeichnung, Strukturierung, Niederschrift, Publikation) mit einem Laptop erledigen. Auch verbalix portable verfügt über eine Synchronisation, sodass mehrere Personen am Protokoll arbeiten können (ein deutsch- sowie ein französischsprachiger Protokollführer).
Kanton Aargau
Kanton Graubünden
Stadt Biel / Bienne
Die Aufzeichnungen der gleichzeitig deutsch- und französischsprachig stattfindenden Parlamentssitzungen wurden früher mittels zwei voneinander physisch unabhängigen Tonbändern erstellt. Diese aufwändige Methode konnte Mitte 2004 durch eine verbalix portable Aufnahmelösung ersetzt werden. Damit konnte gleichzeitig der Personalaufwand während der Sitzungen reduziert und die Zeit für die Transkribtion der Sitzungen signifikant gesenkt werden. Durch die elektronische Abspeicherung aller Sitzungsdaten und die neu eröffnete Möglichkeit, dass die Protokollführenden beider Sprachen gleichzeitig auf die Anwendung zugreifen können, waren erhebliche Synergie- und Zeitgewinne zu verzeichnen. Gleichzeitig bleiben die Audiodaten der Sitzungen jederzeit abrufbar und benötigen nur noch virtuellen Speicherplatz. Seit 2004 werden auch die Kommissionssitzungen mit verbalix portable aufgezeichnet und protokolliert. Das verbalix Webmodul ermöglicht die Synchronisierung der Parlamentssitzungen über den Server. Die Wortprotokolle können zudem im Internet den Bürgerinnen und Bürgern zugänglich gemacht werden. Gleichzeitig ermöglicht ein serverunabhängiges Modul einen absolut orts- und netzunabhängigen Einsatz von verbalix portable.
“Verbalix portable ermöglicht mehreren Mitarbeitenden gleichzeitig an der Erstellung eines Sitzungsprotokolls zu arbeiten.” Regula Klemmer, Ratssekretärin
Stadt Solothurn
Die Stadt Solothurn hatte 2005 Bedarf an einer neuen Technologie, welche die Aufnahme von Gemeinderatssitzungen per Tonband ersetzen und den Prozess des Protokollierens erleichtern sollte. Dank verbalix portable wird das Suchen bestimmter Ausschnitte merkbar vereinfacht, da die einzelnen Sprechermarken jeweils angeklickt und abgehört werden können.In der Stadt Solothurn kommt verbalix portable zwei bis drei Mal pro Monat zum Einsatz. Nebst den Gemeinderatssitzungen werden auch die Gemeindeversammlungen, die Sitzungen der Gemeinderatskommission und die Verwaltungsleiter-Konferenz mit verbalix portable protokolliert.
Gemeinde Oberwil
Ehemals wurden die Gemeindeversammlungen mit einem Tonbandgerät aufgezeichnet. Das Protokollieren wurde aber unter anderem durch Hintergrundgeräusche auf dem Tonband erschwert. Das neue einfache Protokolliersystem verbalix portable wurde 2007 eingeführt. Seither hat sich das Protokollieren vor allem durch die vereinfachte Suche von Sprechern erleichtert.
Im Gegensatz zur Aufnahme per Tonband muss nicht mehr ein ganzer Audiostream nach einem bestimmten Sprecher durchsucht werden, der gewünschte Sprecher resp. die gewünschte Sprecherin kann nun per Knopfdruck auf die gesetzte Marke im Audiostream abgehört werden. Abgesehen von vier Gemeindeversammlungen pro Jahr werden auch sporadisch gewisse Sitzungen mit verbalix portable protokolliert.
Justizverwaltung Aargau
Die Justizverwaltung Kanton Aargau suchte zur Protokollierung umfangreicher und komplexer Verhandlungen eine professionelle Protokollierlösung und entschied sich für verbalix gericht. Wesentliche Spezifikationen von verbalix gericht der JVAG sind der Betrieb mit Citrix meta frame und die Anbindung an das Geschäftsverwaltungssystem Juris. verbalix gericht wird in der Justizverwaltung Aargau flächendeckend für mehrere Justizeinheiten eingesetzt. Um den Datenschutz zu gewährleisten, wurden mehrere Synchserver zur Datentrennung installiert. Um das Netzwerk zu entlasten, kommt eine Audiosynchronisation zum Einsatz.

Vollständige Kundenliste
Eine Übersicht unserer Kunden mit verbalix portable im Einsatz
Länderparlamente
- Deutscher Bundestag (DE)
- Landtag des Fürstentums Liechtenstein (LI)
- Parlamentsdienste der Schweizerischen Bundesversammlung (CH)
Kantone (CH)
- Kanton Aargau
- Kanton Appenzell Innerrhoden
- Kanton Appenzell Ausserrhoden
- Kanton Basel Stadt
- Kanton Bern
- Kanton Fribourg
- Kanton Genf
- Kanton Graubünden
- Kanton Luzern
- Kanton Nidwalden
- Kanton Obwalden
- Kanton Schaffhausen
- Kanton Schwyz
- Kanton Solothurn
- Kanton St. Gallen
- Kanton Zürich
Städte (CH)
- Stadt Aarau
- Stadt Baden
- Stadt Biel/Bienne
- Stadt Burgdorf
- Stadt Dietikon
- Stadt Grenchen
- Stadt Jona
- Stadt Olten
- Stadt Schaffhausen
- Stadt Solothurn
- Stadt St.Gallen
- Stadt Thun
- Stadt Wetzikon
- Stadt Wil
- Stadt Zürich
Gemeinden (CH)
- Gemeinde Binningen
- Gemeinde Birsfelden
- Gemeinde Davos
- Gemeinde Herisau
- Gemeinde Horw
- Gemeinde Männedorf
- Gemeinde Oberwil
- Gemeinde Ostermundigen
- Gemeinde Reinach
- Gemeinde Wettingen
Gerichte (CH)
- Gerichte Kanton Nidwalden
- Justizleitung des Kantons Bern
- Justizverwaltung Kanton AG
- Obergericht Kanton Schaffhausen
Diverse
- Evangelisch-Reformierte Landeskirche Kanton Zürich (CH)
- Gemeinde Lustenau (AT)
- Katholische Kirche Kanton Zürich (CH)
- Kirchgemeindeparlament Stadt Zürich (CH)
- Protokollführerin Veronika Michel (CH)
- Stadt Bregenz (AT)
- Stadt Feldkirch (AT)